| |
| |
| |
Tätigkeitsbereiche und wichtige Eckpunkte.
|
|
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
Tätigkeitsbereiche |
|
| |
Kochlehre in einem Spezialitätenrestaurant. Anschliessend tätig in : Gastgewerbe, Altersheimgastronomie
Hochfrequenzsystemgastronomie, Detailshandelsgastronomie, Jahrelange Führungserfahrung in verschiedenen Kaderpositionen wie z.B. Sous-Chef, Senior Sous-Chef, haupsächlich jedoch als Küchenchef und stellvertretender Restaurantleiter. Produktionskapazitätserfahrung von 80 bis 1200 Mahlzeiten täglich.
Langjährige Berufsbildner und Prüfungsexperte, Fachlehrer/ÜK-Instruktor |
| |
|
|
|
| |
| |
| |
|
|
| Praxis |
Abgeschlossene Projektberatungen |
| • Spital- Heim-
und Gastronomiekoch |
• Hygieneschulungen |
| • Koch Eidg. FA |
• Hygienekozepte |
| • Kücheninstruktor |
• Neukonzeptionierungen |
| • ÜK-Instruktor Köche |
• Komplexe Küchen-Reorganisationen |
| |
• Stellenplananalysen |
| Bildung / Beratung |
• Produktionskonzepte |
| • Eidg. Dipl. Restaurateur G3 |
• CF-Management |
| • Quality Coach/Trainer |
• Spezialdistributionslösungen für Mahlzeitendienst |
| • Erwachsenenbilder SVEB1 |
• Produktenwicklung |
| • ÜK-Instruktor Koch 2010 EFZ |
• Rezeptmanagement |
| • Fachlehrer für die Berufe Koch 2010 EFZ |
• Standardisierungen |
| • Systemgastronomiefachmann/-Fachfrau EFZ |
• div. Verpflegungskonzepte |
| • Prüfungsexperte Kochberuf |
• und deren Implementierung |
| • Technischer Leiter / QV Koch |
|
| |
|
| |
|
|
|